Your shopping cart is empty

Commiphora myrrha (Myrrhe) 50gr.

€ 5.50 EUR

Die Myrre gehört zu den ältesten Arzneipflanzen. Sie wurde schon im alten Ägypten genutzt. Diese verwendeten sie auch zur Einbalsamierung ihrer Toten. Zusammen mit dem Weihrauch gehört sie zu den bekanntesten Stoffen für Räucherzeremonien.Die Myrre war eines der drei Geschenke von den 3 Weisen an das Jesuskind.
Das getrocknete, gelb-braune Harzgranulat wird seit Jahrtausenden vor allem in Jemen, Äthiopien, Sudan und Somalia verwendet.

Als Tinctura Myrrhae hat die Myrrhe heute pharmazeutische Bedeutung bei oralen Entzündungen. Sie wirkt auf der Haut desinfizierend, zusammenziehend und fördert die Narbenbildung. Innerlich angewendet wird sie bei Bronchitis und bei Darminfektionen. Die Anwendung erfolgt durch Zerkauen (bitterer Geschmack).Besonders wirksam ist die Myrre als Gurgelmittel bei Infektionen des Zahnfleisches und des Rachenraumes. In der Ayurvedischen Medizin ausserdem als Aphrodisiakum und zur Stäkung. Die Ägypter nutzten vor 3000 Jahren Myrrhe zur Einbalsamierung.
Im Judentum gehörten Myrrhe und Aloe zur ordnungsgemäßen Bestattung des Leichnams, aber auch als Bestandteil bei kultischen Salbungen (latinisiert “Christus” – hebräisch: “Messias” bedeutet “der Gesalbte”)

Myrrhe wird auch als Räucherwerk verbrannt, ähnlich wie Weihrauch.